Franz Liszt, im Ungarischen Liszt Ferencz, wie er sich auch selbst schrieb, oder in neuerer Schreibweise Ferenc, war ein österreichisch-ungarischer Komponist, Pianist, Dirigent, Theaterleiter, Musiklehrer und Schriftsteller.
Fehlt nicht da der Begriff Womanizer?
Einige Liszt-Zitate (gefunden im Internet)
- Die Kraft, Reichtümer zu schaffen, ist unendlich wichtiger als der Reichtum selbst.
- Glücklich, wer mit den Verhältnissen zu brechen versteht, ehe sie ihn gebrochen haben!
- Nicht dem Wollen des Künstlers, sondern dem, was ihm auszusprechen gelungen ist, trägt die Nachwelt Rechnung.
- Eine gute Zigarre aus Übersee verschließt den Gemeinheiten dieser Welt die Tür.
- Wenn auch anzunehmen ist, alles sei bereits gesagt, so darf man doch keinesfalls folgern, dass auch alles gehört und verstanden ist.
Einige Links zur Empfehlung
- http://www.br-online.de/kinder/fragen-verstehen/musiklexikon/2011/03357/
- http://www.52composers.com/liszt.html
- http://www.zeit.de/2011/27/Liszt-Ausstellung
- http://www.zeit.de/2011/19/L-SM-Liszt
Mein Lieblingslink ist (1) hier finden Sie ein 7´29´´ langes Liszt-Portrait.
Das Seminarthema
Es ging heute in der normalen Realität um unsere Familien und unser Verhältnis dazu. Was konnte Liszt und seine Musik dazu beitragen unser Verhältnis zu verbessern?